0% 1 / 20 Welche Molchlarven wurden auch in Brackwasser gefunden? Larven des Teichmolches Larven des Kammmolches Larven des Fadenmolches Larven des Bergmolches 2 / 20 Stechen Mücken Frösche? Nein, die Frösche haben blaues Blut. Nein, die Frösche haben kein Blut. Ja, wobei es je nach Froschart Unterschiede gibt. So gibt es Frösche, die über die Haut Abwehrstoffe gegen Mücken abgeben. Nein, die Frösche haben einen Chitinpanzer und können deshalb nicht gestochen werden. 3 / 20 Wo überwintern die Erdkröten? Es gibt keine Überwinterung An Land Im Gewässer An Land oder im Gewässer 4 / 20 Die Kaulquappen der Erdkröte enthalten Bitterstoffe. Welche Fischart frisst diese Kaulquappen trotzdem? Merke: Alle vier genannten Fischarten verspeisen die Kaulquappen des Grasfrosches. Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) Gründling (Gobio gobio) Flussbarsch (Perca fluviatilis) Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus) 5 / 20 Die Molchlarven bilden die Vorderbeine zuerst aus. Ist das korrekt? Nein, die Hinterbeine werden vor den Vorderbeinen ausgebildet. Ja 6 / 20 Gibt es innerhalb der Amphibien noch Ordnungen neben den Schwanz- und Froschlurchen? Ja, die Schleichenlurchen sowie die ausgestorbene Ordnung Allocaudata Ja, die Fauchlurchen sowie die ausgestorbene Ordnung Allocaudata Nein, es gibt keine weiteren Ordnungen. Ja, die Schleichartigen 7 / 20 Weshalb heisst die Blindschleiche "Blindschleiche"? Weil sie blind oder fast blind ist. Die Blindschleiche ist nicht blind oder fast blind, ihr Name ist vom althochdeutschen "Plintslicho“ abgeleitet, dabei steht "plint" für blendend und "slicho" für Schleicher. 8 / 20 Welche der vier unten aufgeführten Froscharten verträgt Fische in ihrem Gewässer am schlechtesten? Seefrosch Laubfrosch Teichfrosch Grasfrosch 9 / 20 Das Aussterben der Goldkröte gilt als "Aushängeschild" beim Niedergang der Amphibien. Die Goldkröte (Incilius periglenes) gehört zur Familie der Kröten (Bufonidae) und ist oder war nur in einem winzigen Gebiet eines Bergnebelwaldes in Costa Rica zu finden. Letztmals gesichtet wurde die Goldkröte ... 2009 1889 1989 1939 10 / 20 Wie unterscheiden sich Erdkröten Männchen von den Weibchen? Die Männchen geben zur Paarungszeit Befreiungsrufe von sich, wenn man sie anfasst oder ein anderes Krötenmännchen versucht sie zu umklammern.. Die Männchen sind kleiner. Die Männchen haben breitere und stärkere Arme. Die Männchen haben sehr wenige orange Flecken auf dem Rücken. Es dient als einfachstes Bestimmungsmerkmal. Die Männchen sind grösser. Die Männchen tragen vom Herbst bis im Frühling dunkle "Schwielen" an den inneren 3 Fingern. 11 / 20 Unsere einheimischen Molche (Bergmolch, Fadenmolch, Teichmolch, Kammmolch) verschmähen die Eier und Kaulquappen der ... Anmerkung: Die Gallerthülle wird vom Molch nicht, wie in der Illustration gezeigt, gefressen, sondern jediglich das schwarze Ei. Gelbbauchunken Erdkröten Grasfrösche Laubfrösche 12 / 20 Weshalb eignen sich Mehlwürmer als Futter für Amphibien nur bedingt? Als Halbparasit saugen sie gelegentlich Blut von den Fröschen. Weil sie sehr trocken sind, und die Amphibien von innen dehydrieren und so schwächen. Wegen Ihrem starken Chitinpanzer, der schwer verdaulich ist. Weil sie in größeren Mengen giftig sind. Inbesondere ältere Mehlwürmer haben ausgeprägtere Widerhaken, die innere Verletzungen (bspw. an der Speiseröhre) verursachen können. 13 / 20 Die Aga-Kröten sind in Australien nicht einheimisch. Weshalb wurde diese Art 1935 in Australien angesiedelt? Drogenjunkees haben mehrere Exemplare nach einer Raverparty freigelassen. Um einen Käfer, deren Larven die Zuckerrohre befällt, einzudämmen. Um den Kartoffelkäfer einzudämmen Wegen einer riesigen Stechmückenplage 14 / 20 Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis callidryas) sind v. a. in Mittelamerika anzutreffen. Die Eier ... kleben sie in Baumhöhlen und tragen diese kurz vor dem Schlüpfen zum Wasser. brüten sie inwendig aus. Die jungen Fröschchen kommen dann lebend zur Welt. kleben sie unter Blätter von Landpflanzen oberhalb von Gewässern. So können sich die Eier geschützt vor zahlreichen Fraßfeinden zu Kaulquappen entwickeln. Die Kaulquappen schlüpfen und fallen ins Wasser runter. legen sie normal ins Wasser ab. 15 / 20 Welche zwei der unten aufgeführten Arten gehören zu den typischen "Frühlaichern"? Laubfrosch Kreuzkröte Wechselkröte Grasfrosch Geburtshelferkröte Gelbbauchunke Erdkröte Teichfrosch Wasserfrosch Seefrosch 16 / 20 Im Unterschied zu den Fröschen legen die Kröten die Eier in ... Laichballen Laichschnüren 17 / 20 Paart sich ein Seefrosch mit einem Wasserfrosch so entstehen immer Teichfrösche. Angenommen diese Teichfrösche sind diploid und paaren sich untereinander weiter, welche Arten oder welche Art kann oder können entstehen? Hinweis zur Vermehrung des diploiden Teichfrosches (RL): Während der Keimbahn geht das gesamte Erbgut der einen Art verloren und wird von einen Klon des Genoms der anderen Art ersetzt. RR x LL -> RL Seefrosch (RR); Wasserfrosch (LL); Teichfrosch (RL) Teichfrosch und Seefrosch Wasserfrosch und Teichfrosch Teichfrosch Seefrosch Wasserfrosch, Seefrosch und Teichfrosch Wasserfrosch und Seefrosch 18 / 20 Wo überwintern die adulten Wasserfrösche? Im Gewässer An Land oder im Gewässer Es gibt keine Überwinterung An Land 19 / 20 Was macht die Erdkröte wenn sie von der Ringelnatter attackiert wird? Die Erdkröte stellt sich auf und bläht sich auf. Die Ringelnatter hat dadurch Mühe die Kröte zu verschlingen und lässt manchmal von der Kröte ab. Die Erdkröte macht nichts und verlässt sich immer auf ihre passive Abwehr durch Bufotoxine. Die Ringelnatter spuckt die Kröte wieder aus. Die Erdkröte bohrt sich kopfvoran in den Boden und wird nur verschlungen wenn der Boden zu hart ist. Die Erdkröte gibt laute Rufe von sich und verscheucht so die Ringelnatter. 20 / 20 Der Motorradfrosch aus Australien heisst so weil ... er sich dem nach Regen gerne unterhalb der warmen Motorräder versteckt. er als Glücksbringer in der Motorradszene gilt. das Gequake der männlichen Exemplare an ein vorbeifahrendes Motorrad erinnern. das erste Exemplar auf einem Motorrad gesichtet wurde. Your score is Die durchschnittliche Punktzahl ist 58% 0% Test erneut starten